
Nun ist der Kurs Team 2.0 zu Ende und die Prüfungen rücken näher. Doch auch diese Prüfungen werden vorüber gehen und es werden wieder viele Teamarbeiten zu erstellen sein. Doch die kennengelernten Tools werden zukünftige Teamarbeiten sicherlich effizienter, produktiver und weniger zeitintensiv sein. Also war dieser Kurs einer der wenigen Kurse, die wirklich praxisrelevant waren. Für die zukünftigen Studenten würde ich vorschlagen, dass diese Tools bereits im Assessment genauer behandelt werden. Ich denke nämlich, dass Gruppenarbeiten einer der grössten Herausforderungen an der HSG sind.
Zu Beginn tat ich mich ein wenig schwer mit dem Erstellen eines eigenen Blogs, doch mit der Zeit gewann ich immer mehr Begeisterung fürs Blogging. Unter anderem die Nutzung der in der Veranstaltung kennengelernten und die selbst entdeckten Tools animierte mich dazu diese Tools auch anderen Studierenden näher zu bringen.
In meinen ersten Blog habe ich versucht meine Leser von den Tools Dropbox, Skype und Edistorm zu überzeugen. Diese Tools sind mittlerweile integraler Bestandteil jeder Gruppenarbeit geworden an der ich teilnehme. Es gibt wirklich für fast jedes Problem bei der Teamarbeit eine passende Lösung oder zumindest eine Linderung. Die Nutzung dieser Tools in verschiedenen Gruppen führt dazu, dass sich die Kenntnis über diese Tools "viral" über die Uni verteilen.
Im Rahmen des Integrationsseminars der Zusatzqualifikation Entrepreneurship habe ich mich ebenfalls mit Web 2.0-Applikationen beschäftigt und die Resultate hier publiziert. Es hat sich mir wirklich gezeigt, dass Web 2.0 nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken sind. Ich werde beispielsweise in Zukunft auch über die vorgestellten Tools / Webseiten nach Jobs suchen. Das Konzept der Virtual Career Fair wird in Zukunft mit Sicherheit an Bedeutung gewinnen, da ich vermute, dass die Zeit der Studenten und die Ressourcen der Unternehmen noch knapper werden.
In meinem letzten Blog habe ich noch einige Tools / Technologien vorgestellt, die nicht nur die Teamarbeit erleichtern, sondern das Leben interessanter machen. So erhält man durch Podcasts Zugang zu Sendungen, die man ansonsten vermutlich nie schauen würde. Zusätzlich wollte ich in meinem letzten Post auch meine Leser / Studenten davon überzeugen vermehrt die Kalenderverwaltung von Micrsoft Outlook zu verwenden, da es das Leben wirklich erleichtert.
Besonders gut gefallen hat mir das Tool Adobe Acrobat Connect Pro , welches wir während der Moderationsschulung kennengelernt haben. Dieses Tool werde ich sicherlich auch in mein Teamarbeitsrepertoire aufnehmen. Bei diesem Tool zeigt es sich meiner Meinung nach wirklich, ob jemand gut präsentieren und die Leute abholen kann. Wenn es die Leute nicht interessiert, dann machen sie einfach etwas anderes.
Abschliessend möchte ich festhalten, dass ich die Praxisnähe dieses Kurses sehr geschätzt habe und den Kurs ohne Vorbehalt weiterempfehlen würde.
Damit verabschiede ich mich für heute aus meinem Blog. Dies wird aber bestimmt nicht meiner letzter Eintrag hier gewesen sein.