Podcast
Unter einem Podcast versteht man eine Serie von Beiträgen, die über einen RSS-Feed automatisch aktualisiert / heruntergeladen werden. Zu empfehlen ist iTunes, wo sämtliche bekannteren Podcasts abonnierbar sind. Die Technologie ermöglicht es das Fernsehprogramm "on demand" zu sehen/hören. Die meisten Radio-und Fernsehsender bieten mittlerweile ihre eigenen Fernsehsendungen und Shows als Podcast an. Ich persönlich schaue praktisch ausschliesslich die Podcasts des Schweizer Fernsehens, welche meistens noch am selben Abend wie die Erstausstrahlung erhältlich sind. Sehr zu empfehlen sind die Sendungen "Reporter", "Rundschau", "ECO" und "DOK". Auch die Sendung "Extra 3" von NDR ist sehr amüsant und erscheint einmal wöchentlich jeweils am Montag.
Zusätzlich sind auch viele Magazine als Audioversion (Podcast) verfügbar.
Diese Art von Medienkosumation ermöglicht es, dass man keine Werbung mehr schauen muss und zusätzlich nicht in die Versuchung des "Zappens" kommt.
Mein eigenes Podcastverzeichnis auf iTunes:

Microsoft Outlook Kalenderverwaltung
Obwohl die meisten Leute Microsoft Outlook verwenden, benutzen viele die vielfältigen Kalenderfunktionen nicht. Aus diesem Grund möchte ich Euch diese Funktionen in diesem Post schmackthaft machen.
In den Outlook Kalender kann man sehr einfach einen neuen Termin einfügen. Dabei kann man den Betreff, Ort, Zeit und allfällige Notizen einfügen. Zusätzlich kann man den Termin einer Kategorie zuordnen, die Wichtigkeit bestimmen, festlegen ob und wieviel vorher man erinnert werden will und vieles mehr. Besonders interessant für die Gruppenarbeit ist auch die Funktion, dass man Personen zu einem Termin einladen kann. Die eingeladenen Personen können den Termin dann entweder ablehnen, bedingt zusagen oder zusagen. Wenn die Personen bedingt zusagen oder zusagen wird der Termin direkt in ihren eigenen Terminkalender übernommen. Damit verliert jede Ausrede eines Teammitglieds an Berechtigung, wenn es sagt, dass es den Termin vergessen habe.
Ausserdem ist es zu empfehlen die Termine jeden Tag mit dem Mobiltelefon zu synchronisieren um auf keinen Fall ein Teamtreffen oder ein Abgabetermin zu verpassen ;-)

Gathering 2.0
Gathering 2.0 ist ein eine Plattform, wo sich Intellectual Property Experten treffen und vernetzen. Das hauptsächliche Ziel dieser Plattform ist allerdings die Bewertung und Beurteilung von Intellectual Property (IP), da die Bewertung von IP äussert schwierig ist. Durch die Vernetzung dieser Experten hat ein Erfinder die Möglichkeit neue Einsatzmöglichkeiten für seine Erfindung zu entdecken und den Wert seiner Erfindung besser zu evaluieren. Ich finde diese Plattform sehr interessant, da man hier sieht, dass die Vernetzung/Web 2.0 in sehr sehr vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann.
Die Bedienung der Plattform ist sehr einfach gehalten. Ein Profil ist relativ schnell kreiert und danach kann man sich mit anderen Benutzern vernetzen. Jetzt kann man sein Problem beschreiben und auf die Plattform stellen und darauf hoffen, dass sich möglichst viele IP-Experten melden und ihre Meinung abgeben.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen