Rafael's Blog

In den kommenden Wochen und Monaten werden auf diesem Blog verschiedene Web2.0-Tools getestet. Kommentare und Anregungen sind sehr willkommen.

Montag, 10. Mai 2010

Teamarbeit erleichtern

Im folgenden Post möchte ich einige Tools vorstellen, die die Teamarbeit erleichtern und somit für jeden Studenten ein effizientes Hilfsmittel sind. Ich werde die Tools Edistorm, Dropbox und Skype näher vorstellen und untersuchen.

Edistorm

Edistorm ist ein Tool mit welchem man online "brainstormen" kann. Man kann seine Ideen ganz einfach anhand von virtuellen Post-its an einen virtuellen Flipchart kleben. Diese Post-its werden dann sofort für alle anderen Teilnehmer sichtbar. Dies ermöglicht es, dass eine grosse Anzahl von Personen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort zusammen "brainstormt". Alle Aktionen geschehen in "real time". Zusätzlich ist es auch noch möglich am Schlus über die besten Ideen abzustimmen. Es ist allerdings nötig sich zu registrieren, aber als "single user" ist die Nutzung gratis.
Nach der kurzen Registrierung kann man dann auch gleich mit dem ersten "brainstorming" beginnen und alle nötigen Teilnehmer einladen.
Dieses Tool ist besonders für den Beginn einer Gruppenpräsentation oder Gruppenarbeit geeignet. Es hat mit bei meinen Gruppenarbeiten schon sehr viel geholfen. So ermöglicht es dieses Tool Zeit zu sparen und die guten Ideen immer digital verfügbar zu haben.





Dropbox


Dropbox ermöglicht es Dateien zwischen verschiedenen Computern und Benutzern zu synchronisieren. Das Programm kann man gratis von der Homepage herunterladen und installieren. Die Installation ist sehr einfach. Durch die Installation des Dropbox-Clients wird ein neuer Ordner auf dem eigenen Computer erstellt. Alle Dateien, die in diesen Ordner kopiert werden, werden von da an auf einen zentralen Server kopiert. Die Dropbox-Ordner aller an einem Account angemeldeten Rechner werden automatisch miteinander abgeglichen. Dabei müssen die beteiligten Rechner nicht zur selben Zeit online sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einzelne Ordner anderen Dropbox-Benutzern freizugeben, so dass mehrere Benutzer Dateien miteinander austauschen können oder an gemeinsamen Projekten arbeiten können. Sollten mehrere Personen gleichzeitig an einer Datei arbeiten, wird dies als Konflikt erkannt und die konkurrierenden Versionen als getrennte Dateien abgelegt. Zusätzlich werden von bearbeiteten Dateien sämtliche Versionen abgelegt, auf die man über das Webinterface zugreifen kann. Dies gilt auch für gelöschte Dateien.
Da Dropbox die zentrale Verwaltung von Dateien ermöglicht und Überschneidungen verhinderet ist Dropbox hervorragend für eine interaktive Teamarbeit geeignet, da bei einer Gruppenarbeit sehr viele verschiedene Dateien im Umlauf sind. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu Verwechslungen und Fehlern. Bei den letzten Gruppenarbeiten habe ich immer Dropbox verwendet und damit die Effizienz erhöht, die Fehlerquote gesenkt und die Teamarbeit im allgemeinen erleichtert. Dieses Tool gehört auf jeden Studentenlabtop!



Skype

Skype ist eine VoiP-Software mit Instant-Messaging-Funktion, Dateiübertragung und Videotelefonie, welche kostenlos erhältlich ist.Sie ermöglicht das kostenlose Telefonieren zwischen Skype-Kunden via Internet sowie das gebührenpflichtige Telefonieren ins Festnetz und zu Mobiltelefonen (SkypeOut). Leider hat es aber Skype noch nicht geschafft, dass man Internettelefonate zu anderen Anbietern führt. Zudem ist es möglich seinem Skype-Account eine zürcher Nummer zu geben (044.....). Um Skype nutzen zu können muss man sich zuerst auf der Homepage registrieren, danach kann man die Software downloaden und sehr einfach installieren.
Meiner Meinung nach ist die wichtigste Funktion für die Verbesserung der Gruppenarbeit die Konferenzschaltung zwischen verschiedenen Skypenutzern/Teammitgliedern. Dadurch wird es möglich, dass sich die Gruppenmitglieder nicht physisch treffen und unter Umständen einen weiten Weg zurücklegen müssen. Ich habe Skypekonferenzen schon bei vielen Gruppenarbeiten verwendet um zum Beispiel die Zwischenergebnisse zu besprechen oder eine Präsentation am Vorabend nochmals durchzugehen. Ich kann Skype wirklich allen wärmstens empfehlen, allerdings ist die Sprach- und Verbindungsqualität manchmal mangelhaft und kann besonders in Stresssituationen die Nerven der Teammitglieder unnötig strapazieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen